Neuer vollelektrischer Ford Explorer: Weltumrundungsrekord zum Verkaufsstart

Weltrekord vollelektrischer Ford Explorer: Ein Meilenstein der Elektromobilität

Letztes Update: 24. August 2024

Der neue vollelektrische Ford Explorer hat beim Verkaufsstart einen beeindruckenden Weltumrundungsrekord aufgestellt. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die technischen Highlights und die Herausforderungen, die das Team meistern musste.

Neuer vollelektrischer Ford Explorer: Weltumrundungsrekord zum Verkaufsstart

Am Steuer des neuen Ford Explorer hat Lexie Alford als erste Person mit einem rein elektrisch angetriebenen Auto die Welt umrundet. Nach mehr als sechs Monaten und über 30.000 Kilometern durch 27 Länder auf sechs Kontinenten ist die US-Amerikanerin pünktlich wieder an ihrem Startort Nizza eingetroffen. Dort konnte sie am gleichen Tag einen weiteren Meilenstein mitfeiern: Den Verkaufsstart des neuen Ford Explorer. Der in Europa entwickelte und im Cologne Electric Vehicle Center gebaute Allrounder steht ab heute auf dem deutschen Markt ab einem Einstiegspreis von 42.500 Euro zum Verkauf.

Ein Weltrekord mit dem vollelektrischen Ford Explorer

Mit ihrer "Charge around the Globe"-Tour hat die Abenteuerreisende einen offiziell beurkundeten Weltrekord aufgestellt. Der neue Ford Explorer erwies sich dabei als einzigartiges Elektrofahrzeug für diese außerordentliche Langstreckenreise: Er kann mit einer Batteriefüllung über 600 Kilometer fahren - genug, um auch Ausfällen der Stromversorgung in Afrika oder einem mangelhaften Ladenetzwerk in der chilenischen Atacama-Wüste zu begegnen. Bereits der aus einer Vorserie stammende Wagen kam auf der langen Tour auch mit rauen Pisten, Bergpässen in extremen Höhenlagen und arktischen Temperaturen klar. Im Rahmen der Weltumrundung nutzte das vollelektrische SUV-Modell zum Auffüllen seiner Batterie unterschiedliche Optionen. Sie reichten von der 2,2 kW starken Wechselstrom-Wallbox über Gleichstrom-Schnelllader bis hin zu transportablen Batteriepacks.

Ein Konvoi ikonischer Ford-Fahrzeuge

Beim Überqueren der Ziellinie in Nizza, Frankreich, führten Lexie und der neue Ford Explorer einen Konvoi ikonischer Ford-Fahrzeuge an, flankiert von aktuellen Modellen, die die visionäre zukünftige Ausrichtung des Unternehmens prägen. "Ford baut keine langweiligen Autos. Der neue Explorer repräsentiert den einzigartigen Charakter von Ford, der jedem Auto in diesem fantastischen Konvoi seinen Stempel aufdrückt", erläutert Jim Farley. Der CEO von Ford nahm ebenfalls an den Feierlichkeiten teil. "Wir freuen uns sehr, dass wir unser europäisches Produktportfolio jetzt um ein zweites Pkw-Modell mit vollelektrischem Antrieb erweitern können, dass sich unsere Kunden voller Stolz vor die eigene Tür stellen werden."

Ein Beweis für den "Can-Do"-Spirit

Martin Sander, Geschäftsführer Ford Model e Europe, betont: "Lexie Alford hat mit ihrer spektakulären Testfahrt einmal rund um die Welt den ultimativen Beweis geliefert, dass es unser neuer Ford Explorer mit allen Witterungen, Straßenbedingungen und Verkehrsszenarien aufnimmt - es verkörpert den wahren 'Can-Do'-Spirit unseres Unternehmens. Auf der langen Tour hat das Fahrzeug sich selbst, zugleich aber auch die globale Lade-Infrastruktur entlang des Weges erfolgreich auf die Probe gestellt. Seine Rückkehr zeigt, zu was der vollelektrische Explorer in der Lage ist. Wir freuen uns sehr, dass unsere Kunden dies in Kürze selbst erleben können."

Ein episches Abenteuer

"Bei diesem epischen Abenteuer habe ich 27 Länder und viele Menschen unterschiedlichster Kulturen kennenlernen dürfen. Ich musste aber auch einige einzigartige Herausforderungen meistern", fasst Lexie zusammen, die bis heute auch die jüngste Person ist, die jedes Land der Erde bereist hat. "Es war die Ehre meines Lebens, von Ford beauftragt worden zu sein, die Welt mit dem elektrischen Explorer zu umrunden, der in den letzten sechs Monaten wie ein Zuhause war. Ich hatte das Ziel, die Grenzen dessen, was mit einem Elektroauto möglich ist, auszuloten, und ich bin stolz darauf, dass ich das geschafft habe!"

Bestens ausgerüstet für Abenteuer aller Art

Der neue Ford Explorer ist das erste vollelektrische Großserien-Pkw-Modell, das Ford in Europa für Europa entwickelt hat. Es vereint deutsche Ingenieurskunst mit amerikanischen Designelementen und überzeugenden technischen Eigenschaften. Der Explorer debütiert mit zunächst zwei Antriebsoptionen auf dem hiesigen Markt: Als reiner Hecktriebler mit einem 210 kW (286 PS) starken E-Motor sowie in einer Allradvariante, die über zwei Elektromaschinen mit insgesamt 250 kW (340 PS) verfügt. Beide Modelle beziehen ihren Strom aus einer besonders starken, auf längere "Extended-Range"-Reichweiten ausgelegten Lithium-Ionen-Batterie mit Nickel-Mangan-Kobalt-Technologie (NMC). Mit ihrer hohen Energiedichte, Leistung und Performance kann sie das breite europäische Klimaspektrum mit Ländern von Skandinavien bis zum Mittelmeerraum abdecken und Reichweiten zwischen zwei Ladestopps von über 600 Kilometern ermöglichen. Eine weitere Single-Motor-Version mit Heckantrieb und NMC-Batterie mit Standard-Range erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Ein starkes Ladenetzwerk

Das allradgetriebene Topmodell füllt seine Batterie an 185 kW starken Gleichstrom-Schnellladesäulen voraussichtlich in rund 26 Minuten von zehn auf 80 Prozent auf. Für Nutzer eines Elektrofahrzeugs von Ford hält das europäische BlueOval Charge-Netzwerk mehr als 600.000 Ladepunkte bereit. Hierzu gehören auch die Hochleistungslader des IONITY-Konsortiums, bei dem Ford zu den Gründungsmitgliedern zählt, sowie des neuen Partners Allego. Dieser Ladenetzbetreiber wird Hunderte Ford-Autohäuser in ganz Europa mit frei zugänglichen Schnell-Ladestationen ausstatten, die eine Gleichstrom-Ladeleistung von bis zu 400 kW ermöglichen. Hier wie dort gilt: Über die FordPass-App oder die innovative Plug & Charge-Technologie bieten sie einen einfachen Zugang mit praktischen Abrechnungsprozessen.

Fahrdynamik und Komfort

Besonders schnell ist der Ford Explorer auch, wenn es um seine Fahrdynamik geht. In puncto Beschleunigung übertrumpft er sogar Performance-Modelle wie den Ford Focus ST: Das 250 kW (340 PS) starke Allradmodell erreicht 100 km/h aus dem Stand in nur 5,3 Sekunden. Auf der anderen Seite darf dieser Explorer AWD gebremste Anhänger mit einem Gesamtgewicht von bis zu 1.200 Kilogramm ziehen. Die gleichmäßige Leistungsentfaltung seines leisen Elektroantriebs überzeugt dabei mit einem besonderen Reisekomfort.

Viel Platz für die Familie

Um auch für längere Touren mit der Familie gut gerüstet zu sein, bietet der neue Explorer Stauräume mit einem addierten Volumen von rund 470 Litern. Hierzu zählen auch die sogenannte MegaConsole, die für sich betrachtet bereits 17 Liter fasst, sowie der blickgeschützte My Private Locker im Innenraum. Die Serienausstattung aller Explorer-Modelle beinhaltet auch das vernetzte Konnektivitäts- und Entertainmentsystem Ford SYNC Move. Es greift auf einen 14,6 Zoll großen Touchscreen in der Mittelkonsole zu, der sich in Höhe und Neigung in einem 30-Grad-Winkel verstellen lässt.

Luxuriöse Ausstattung

Ebenfalls ab Werk an Bord sind die charakteristisch gestalteten LED-Scheinwerfer und moderne Sportsitze mit integrierten Kopfstützen. Die vorderen Sitze lassen sich - so wie auch das Lenkrad - beheizen, der Fahrersitz verfügt zusätzlich über eine Massagefunktion. Für geeignete Smartphones steht ein Induktionsfeld zum kabellosen Laden bereit, ihre Einbindung kann ebenfalls kabellos über Android Auto und Apple CarPlay erfolgen. Eine modern gestaltete Soundbar sorgt für die Klangwiedergabe.

Einfacher Bestellvorgang

Ford hat den Bestellvorgang für Explorer-Kunden deutlich vereinfacht und bereits die luxuriöse Premium-Version besonders umfangreich ausgestattet. Neben einem B&O Sound System mit zehn Lautsprechern umfasst es zum Beispiel auch eine Ambientebeleuchtung, Dynamic Matrix-Technologie mit blendfreiem Fernlicht für die LED-Scheinwerfer und ein umfassendes Sicherheitsangebot mit insgesamt 15 Assistenzsystemen. Hierzu zählen etwa die Intelligente Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop & Go und elektronischem Ausstiegswarner. Er hilft, die sogenannten "Dooring"-Kollisionen mit Radfahrern zu vermeiden, die durch unvorsichtiges Öffnen der Türen ausgelöst werden.

Zusätzliche Sonderausstattungen

Entsprechend kompakt fällt die Liste mit Sonderausstattungen aus. Sie führt unter anderem ein Panorama-Dach, mit einer Glasfläche von über einem Quadratmeter sowie ein zusätzliches Paket an Assistenzsystemen auf. Hierin enthalten sind: Ein Spurwechselassistent, ein Head-up-Display und eine 360-Grad-Rundumkamera sowie eine elektrisch öffnende Heckklappe mit Fußsensor, welche den Zugang zum 450 Liter fassenden Kofferraum erleichtert.

Der neue vollelektrische Ford Explorer hat nicht nur einen Weltrekord aufgestellt, sondern zeigt auch, dass er für jede Herausforderung gerüstet ist. Mit seiner beeindruckenden Reichweite, starken Ladeinfrastruktur und luxuriösen Ausstattung ist er bereit, die Straßen Europas zu erobern. Erleben Sie selbst, was der neue Explorer zu bieten hat und setzen Sie ein Zeichen für die Zukunft der Mobilität.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Der neue vollelektrische Ford Explorer hat mit seinem Weltumrundungsrekord zum Verkaufsstart für Aufsehen gesorgt. Dieses beeindruckende Ereignis zeigt, wie weit die Elektromobilität inzwischen gekommen ist. Wenn Sie mehr über andere spannende Entwicklungen in der Automobilbranche erfahren möchten, könnte der Artikel über den XPENG Motors Deutschland Marktstart für Sie interessant sein. XPENG Motors bringt mit den Modellen P7 und G9 neue, innovative Elektrofahrzeuge auf den deutschen Markt.

Ein weiteres wichtiges Thema, das im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Cybersicherheit. Gerade bei vernetzten Fahrzeugen spielt sie eine große Rolle. In diesem Zusammenhang könnte der Artikel über die EVSec Automatisierung für Cybersicherheitsvorschriften für Sie von Interesse sein. Hier erfahren Sie, wie Automatisierung dabei hilft, die Sicherheit von vernetzten Fahrzeugen zu gewährleisten.

Wenn Sie einen Hund besitzen und oft mit ihm unterwegs sind, ist es wichtig, dass Sie ihn sicher transportieren. Der Artikel über sicherer Hundetransport im Auto bietet Ihnen wertvolle Tipps und Informationen, wie Sie Ihren Vierbeiner sicher und komfortabel im Auto mitnehmen können. Dies ist besonders wichtig, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit aller Insassen zu gewährleisten.